Behandlungsfelder

  • Störungen der Sprachentwicklung, Förderung des Wortschatzes, der Aussprache, der Grammatik, der phonologischen Bewusstheit, des Sprachverständnisses
  • Sprachstörungen nach Schlaganfall, Schädelverletzungen, Hirntumoren und Hirnoperationen; z.B. Unterstützung und Anbahnung der Sprache und Schriftsprache mithilfe wissenschaftlicher Methoden
  • Schluck- und Sprechstörungen infolge von Schlaganfällen oder degenerativen Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie z.B. MS, ALS, Morbus Parkinson; z.B. funktionale Dysphagietherapie zur Unterstützung der Ess- und Trinkfunktion
  • Störungen der Atmung, Stimmgebung, Aussprache oder Gesichtsmuskulatur durch zentrale oder periphere Lähmungen der an diesen Vorgängen beteiligten Muskulatur;  z.B. Verbesserung von Mund- und Gesichtsfunktionen (saugen, kauen, schlucken, Speichelkontrolle, Mimik)
  • Stimmstörungen organischer und funktioneller Genese bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen; Wiederherstellung einer leistungsfähigen und klangvollen Stimme
  • Störungen der artikulatorischen Bewegungsplanung
  • Sprachverständnisstörungen; gezielte Übungen zur Verbesserung des Sprachverständnisses
  • Kommunikationsförderung von Menschen mit genetischen Syndromen
  • Unterstützte und gestützte Kommunikation von Menschen mit Behinderung und/oder Mehrfachbehinderung, oder Menschen, die von Behinderung bedroht sind
  • Förderung der Kommunikation bei Menschen mit Autismus
  • Systematische Behandlung von Kindern mit selektivem Mutismus
  • Störungen der Ess- und Trinkfunktion bei Kindern z. B. bei Kindern mit Lippen-, Kiefer- Gaumenspalten
  • Stottern und Poltern bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Therapie von Lese- und/oder Rechtschreibstörungen